Technologietrends

Begriffe wie Blockchain oder Künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Immer wieder werden solche Technologien auf politischer, wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher Ebene diskutiert. In Presseberichten liest man insbesondere im Kontext der Digitalisierung oder des Datenschutzes zunehmend über diese Trends, wobei die genauen technischen Hintergründe oft wenig bekannt sind.

Was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen bzw. Technologien und welche Auswirkungen haben diese aktuellen und künftigen Entwicklungen auf die geodätischen Berufsfelder? Die Arbeitsgruppe „Technologietrends“ des Arbeitskreises 2 (AK2 - Geoinformation und Geodatenmanagement) beantwortet diese und andere Fragen in einer neuen zfv-Beitragsserie:

  • Mixed Reality - Die erweiterte Vermessung der Realität (Heft 3/2021)
  • Blockchain (Heft 1/2020)
  • Cloud Computing (Heft 3/2020)
  • NextGen GDI (Heft 5/2020)
  • Machine Learning (Heft 1/2021)
  • Virtual & Augmented Reality (Heft 3/2021)
  • Internet der Dinge, Edge-Computing & Cloud-Computing (Heft 5/2021)
  • Sematic Web / Linked Data (Heft 1/2022)

Weiterführende Links zu den Themen finden sich im Artikel [LINK].

 

,Literaturübersicht / Weiterführende Links

Semantic Web / Linked Data (Heft 1/2022, siehe LINK, Seite N-10/N-11, PDF-Seite 10-11)

Internet der Dinge, Edge-Computing & Cloud-Computing (Heft 5/2021, siehe LINK, Seite N-80/N-81, PDF-Seite 10-11)

Mixed Reality - Die erweiterte Vermessung der Realität (Heft 3/2021, siehe LINK, Seiten N-44/N-45, PDF-Seiten 10-11)

Geodaten aus der Maschine: Künstlicher - Schneller - Besser? (Heft 1/2021, siehe LINK, Seiten N-8/N-9, PDF-Seiten 8-9)

  • Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz: https://www.ki-strategie-deutschland.de
    Auf dieser Internetseite sind die Handlungsfelder der nationalen KI-Strategie der Bundesregierung beschrieben. Darüber hinaus sind Förderprogramme, Initiativen, Kooperationen und viele weitere in Planung befindliche Maßnahmen aufgeführt.
  • KI-basierte Detektion von Gebäuden mittels Deep Learning und amtlichen Goedaten zur Baufallerkundung: https://geodaesie.info/zfv/heftbeitrag/8584
    Am Beispiel der Baufallerkundung werden die Ergebnisse einer aktuellen Forschungskooperation zwischen der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) und der Technischen Universität München (TUM) aufgezeigt und bestehenden Verfahrenslösungen gegenübergestellt.Roschlaub et al., KI-basierte Detektion von Gebäuden mittels Deep Learning, zfv 3/2020 145. Jg.

Die nächste GDI-Generation  - Ein Blick in die Zukunft - (Heft 5/2020, siehe LINK, Seiten N-72/N-73, PDF-Seiten 10-11)

  • Spatial Data on the Web Best Pratices: http://www.w3.org/TR/sdw-bp
    Die Seite bzw. das Dokument enthält Empfehlungen zur Bereitstellung von Geodaten im Internet. Die hier vorgestellten neuen Technologien und Best Practices richten sich an Praktiker, einschließlich Webentwickler und Geoexperten und basieren auf Erfahrungen in der praktischen Umsetzung.
  • OGC® Open Geospatial APIs - White Paper: http://www.opengis.net/doc/WP/api-whitepaper
    OGC definiert Schnittstellen, die die Interoperabilität von räumlichen Anwendungen ermöglichen. Dieses Whitepaper enthält Erläuterungen zu den APIs und die damit verbundenen Aktivitäten im Open Geospatial Consortium (OGC).
  • The OpenAPI Specification: a broadly adopted industry standard for describing modern APIs: https://www.openapis.org
    Enthält Informationen zur OpenAPI-Spezifikation, einem weit verbreiteten Standard zur Beschreibung moderner API


Cloud-Computing - Über den Wolken ... müssen Geodaten wohl grenzenlos sein (Heft 3/2020, siehe LINK, Seiten N-48/N-49, PDF-Seiten 12-13)


Blockchain – Das Grundbuch an der Technologiekette (Heft 1/2020, siehe LINK, Seiten N-12/N-13, PDF-Seiten 12-13)

 

 

 

Nein